Du bist gefragt
Finde heraus, warum du für unsere Anliegen geeignet bist und erfahre die wichtigsten Infos aus erster Hand: Unsere Feuerwehrprofis erzählen dir, was du alles erleben kannst.
Neue Feuerwehrleute gesucht (und gefunden), aber…
10. Februar 2023 -Vergangene Woche organisierte die Feuerwehr AMG zum zweiten Mal einen Rekrutierungsabend als Event im Feuerwehrmagazin. Kommandant Franco Thimm spricht im Interview mit den Lokalnachrichten über die Erfahrungen mit dem Event, die Schwierigkeiten neue Mitglieder zu gewinnen und warum er selbst Feuerwehrmann geworden ist.

Lokalnachrichten: Vergangene Woche fand der zweite Rekrutierungsabend der Feuerwehr AMG in neuer Form statt. Was war gegenüber dem Vorjahr anders?
Franco Thimm: Gegenüber dem letzten Jahr wurde die Werbekampagne mit zusätzlichen Models aus unseren eigenen Reihen erweitert, um mit einer breiteren Vielfalt an Angehörigen der Feuerwehr AMG möglichst alle Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. Verbunden mit der erweiterten Bildkampagne wurde auch das Programm am Informationsabend angepasst. So standen neben unseren Models erstmals auch eine Rekrutin und ein Rekrut aus dem vergangenen Jahr zusätzlich Red und Antwort und wurden zu ihren Erfahrungen befragt. Weiter haben wir mit Thomas Jauch – Leiter Stabsbereich und Kommunikation von Schutz und Rettung Bern – auch einen Vertreter unserer Partnerorganisation eingeladen und ihn zur Kommunikation seiner Organisation befragt.
Tipps zur Brandverhütung
29. Juni 2022 -In der Schweiz ereignen sich jedes Jahr rund 10’000 Brände in Gebäuden mit vielen Toten, noch mehr Verletzten und einer Schadenssumme von rund 310 Millionen Franken. Viele dieser Brände sind auf Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit zurückzuführen, wären also vermeidbar. Umso wichtiger ist die Prävention.
Die Website der Beratungsstelle für Brandverhütung bietet viele einfache Tipps, wie zuhause Brände verhindert werden können oder wie im Falle eines Brandes richtig reagiert werden soll.
Die Beratungsstelle für Brandverhütung ist ab sofort auch unter den Links zu finden.
Übungen am Feuer 2022
6. April 2022 -Die Woche vom 28. März bis 1. April stand für die Angehörigen der Feuerwehr AMG ganz im Zeichen der Übungen am Feuer. Für viele AdF sind diese Übungen etwas Besonderes. Ausserhalb der hoffentlich nicht so zahlreichen Einsätze, können sie sonst nicht oft den Realbrand üben.
In diesem Jahr durften wir die Übungen in der Brandsimulationsanlage des regionalen Kompetenzzentrum Bern-Mittelland durchführen. Das Team vom RKZ BBM hatte in zwei Containern davon für uns ordentlich eingeheizt. Während im einen Übungsszenario die Löschtechnik mit Angriffsleitung und Hohlstrahlrohr gefestigt wurden, galt es in einem anderen Container, Brände rasch mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Die Teilnehmer mussten stets damit rechnen, dass Personenrettungen zu machen sind und mussten deswegen immer auch die Räume gründlich absuchen.
Nebst den Teilnehmenden waren weitere AdF als Helferinnen und Helfer an den Übungen beteiligt, welche jeweils während eines Übungsdurchgangs schon das Material für die nächste Runde vorbereiteten. Dieses Konzept und die minutiöse Planung zahlten sich aus. Da alle AdF genau wussten, was ihre Arbeit war, konnte die zur Verfügung stehende Zeit effizient genutzt werden. Am Ende der Woche hatte jede(r) AdF in mehreren Durchläufen mit beiden Löschmitteln üben können.

Eine kurze Pause bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, die Atemschutzgeräte mit einer gefüllten Druckluftflasche auszurüsten. Nach einem kurzen Schwatz und einem erfrischenden Getränk ging es in die zweite Runde, wo die Gruppen wechselten um jeweils auch das andere Löschmittel zu üben.